gestern gab es ein leckeres Kichererbsen-Curry (orientalisch angehaucht). Normalerweise esse ich das Curry mit Hackfleisch. Seit kurzem versuche ich so gut wie es geht auf Fleisch zu verzichten und es durch andere Alternativen zu ersetzen. Dafür habe ich das Vegane Mühlen Hack von Rügenwalder Mühle gekauft. Ich persönlich finde das vegane Mühlen Hack sehr lecker. Die Konsistenz ist natürlich etwas anders, aber dadurch nicht schlechter, viel mehr ungewohnt.
Kichererbsen
Die Kichererbsen sind super gesund und köstlich! Zudem haben sie super Inhaltsstoffe und Nährwerte. Sie enthalten viel Kalzium, Vitamine und Eisen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie den Blutzuckerspiegel niedrig halten und einen positiven Einfluss auf das Herzkreislaufsystem haben.
Zutaten: Für 2 Personen
1/2 Packung Naturjoghurt (mild)
1 Bund Koriander
1 TL Chili-Knoblauchpaste (erhältlich im Asia Shop)
1 Packung Veganes Mühlen Hack
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Kichererbsen (Curry Art)
1 rote Paprika
4 EL Tomatenmarkt
150ml Hühnerbrühe
1 EL Kokosöl
Zubereitung:
Vorbereitung: Die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch in einer Presse klein pressen. Den Koriander gründlich waschen und klein schneiden. Die rote Paprika waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
In einer Pfanne das Kokosöl geben, dazu die gewürfelte Zwiebel, Knoblauch, Chili-Knoblauchpaste und das Hackfleisch. Das vegane Hack muss auf mittlere Stufe 4 Minuten gebraten werden.
Die Paprika in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten mit braten.
Tomatenmark über das Hackfleisch geben, vermengen und mit der Hühnerbrühe ablöschen.
Zum Schluss die Kichererbsendose (Curry art) dazu geben und weitere 5-8 Minuten köcheln lassen.
Zum Servieren: Kichererbsen-Curry auf einen Teller anrichten. Den Naturjoghurt über das Curry geben und mit dem frischen Koriander anrichten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.